TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Henningsen, Anja A1 - Herz, Andreas A1 - Fixemer, Tom A1 - Kampert, Meike A1 - Lips, Anna A1 - Riedl, Sonja A1 - Rusack, Tanja A1 - Schilling, Carina A1 - Schmitz, Alina M. A1 - Schröer, Wolfgang A1 - Tuider, Elisabeth A1 - Winter, Veronika A1 - Wolff, Mechthild T1 - Qualitätsstandards für Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit N2 - Das Projekt SchutzNorm* hat gemeinsam mit jungen Menschen Normalitätskonstruktionen von Gewalt und Sexualität in den Kontexten der Kinder- und Jugendarbeit erforscht, um den jungen Menschen, ehrenamtlich Tätigen und Fachkräften mit und durch die wissenschaftlichen Analysen eine weitere Möglichkeit zu eröffnen, um ihr alltägliches „Wahrnehmen“ zu ergänzen und anzuregen. Gleichzeitig beginnen gerade aber erst die Diskussionen um den pädagogischen Aufforderungscharakter, der in den Normalitätskonstruktionen steckt. Und damit die Aufgabe, mit den jungen Menschen Schutzkonzepte in den ganz unterschiedlichen Arrangements zu entwickeln. Davon ausgehend wurden Qualitätsstandards für Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt. *Das Verbundprojekt „SchutzNorm“ wurde an der Fachhochschule Kiel, den Universitäten Hildesheim und Kassel sowie der Hochschule Landshut umgesetzt. Es wurde in der Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ aus Mitteln des BMBF gefördert (2018-2021). KW - Schutzkonzept KW - Kinder- und Jugendarbeit KW - Qualitätsstandards KW - Kinderrechte und Jugendrechte Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-12486 U6 - https://doi.org/10.25528/071 DO - https://doi.org/10.25528/071 SP - 36 S1 - 36 ER -