@article{Mueller2009, author = {Mario M{\"u}ller}, title = {Diplomatisches Wissen und Informationsauslese im 15. Jahrhundert. Brandenburgische F{\"u}rstenkorrespondenzen, Gesandteninstruktionen und -berichte zum b{\"o}hmischen und ungarischen Hof}, series = {Atelier. Vorbild, Austausch, Konkurrenz. H{\"o}fe und Residenzen in gegenseitiger Wahrnehmung}, editor = {Anna Orlowska and Werner Paravicini and J{\"o}rg Wettlaufer}, doi = {10.25528/129}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14115}, pages = {34 -- 60}, year = {2009}, abstract = {In den 1470er- und 1480er-Jahren bestanden zwischen dem Kurf{\"u}rstentum Brandenburg sowie den K{\"o}nigsh{\"a}usern in B{\"o}hmen und Ungarn besonders intensive Kontakte, die nicht nur von einem h{\"a}ufigen Briefwechsel gepr{\"a}gt waren, sondern auch von einem hohen Reiseaufkommen der h{\"o}fischen Gesandten. In dieser Studie werden die personalen, strukturellen und r{\"a}umlichen Rahmenbedingungen dieses Gesandtschaftswesens untersucht, um die Erhebung von Informationen aus der Fremde exemplarisch darzustellen.}, language = {de} }