TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Germar, Markus U. W. G. T1 - Wie die Mehrheit unsere Sicht auf die Dinge verändern kann. Untersuchungen zu den Auswirkungen von Mehrheitseinfluss auf die neuro-kognitiven Prozesse visuellen Entscheidens N2 - Die vorliegende Dissertation zeigt, dass Mehrheitseinfluss zu einer tieferen und verzerrten Reizverarbeitung führt und somit die Wahrscheinlichkeit konformer Entscheidungen erhöht. Die Meinungen anderer Menschen können also im wahrsten Sinne des Wortes unsere Sicht auf die Dinge verändern. Vor diesem Hintergrund erscheint die klassische und eher negativ konnotierte Sichtweise auf Mehrheitseinfluss als etwas, dem sich ein Individuum anpassen oder widersetzen kann, als unzureichend. Vielmehr sollte Mehrheitseinfluss als ein normaler Bestandteil subjektiver Wirklichkeitskonstruktion verstanden werden. Wie wir etwas wahrnehmen, wird durch das Verhalten anderer Menschen genauso mitbestimmt, wie durch unsere inneren Zustände. Y2 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-5182 SN - 978-3-934105-69-0 SB - 978-3-934105-69-0 U6 - https://doi.org/10.18442/518 DO - https://doi.org/10.18442/518 SP - 55 S. S1 - 55 S. PB - Universitätsverlag Hildesheim CY - Hildesheim ER -