@incollection{BoekerGottschalkHeroldetal., author = {Jessica B{\"o}ker and Tatjana Gottschalk and Friederike Herold and Christine Hofheinz and Julia Lack and Tabea Noack and Wolfgang Schr{\"o}er and Marion Schnute and Renate Soellner}, title = {Vorwort}, series = {AnNet Arbeitsbuch. Ein Buch von Angeh{\"o}rigen f{\"u}r Angeh{\"o}rige, Praktiker und Entscheider}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-6611}, abstract = {Wie geht es Angeh{\"o}rigen von Menschen mit problematischem Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen in Deutschland? In welche Unterst{\"u}tzungsnetzwerke sind sie eingebunden und welche Themen und Probleme sind im Alltag f{\"u}r Angeh{\"o}rige wichtig? Diesen und anderen Fragen sind im Rahmen des Forschungsprojektes »AnNet-Angeh{\"o}rigennetzwerk «f{\"u}nf Angeh{\"o}rigengruppen von 2015 bis 2017 auf den Grund gegangen. Das Herzst{\"u}ck jeder AnNet-Gruppe bildeten die Erfahrungen, Fragen und Probleme der Gruppenteilnehmer, welche in der Zusammenarbeit der Angeh{\"o}rigen als ›Mitforschende‹ zum ›Forschungsgegenstand‹ wurden. Im gemeinsamen Arbeits- und Forschungsprozess haben Angeh{\"o}rige und Betroffene als Erfahrungsexperten, Hochschulforscher und Praxisexperten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen voneinander gelernt, gemeinsam Antworten gefunden, Strategien entwickelt und in lokalen Initiativen umgesetzt. Das AnNet-Arbeitsbuch fasst die Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen aus zwei Jahren AnNet-Projekt zusammen. Als Handlungshilfe richtet sich das AnNet-Arbeitsbuch an Angeh{\"o}rige, Betroffene, Entscheider, (angehende) Praktiker in Wissenschaft, Gesundheits- und Sozialwesen und alle weiteren Menschen, die daran Interessiert sind, die Lebens- und Unterst{\"u}tzungssituationen von Angeh{\"o}rigen und betroffenen Familien noch weiter zu verbessern.}, language = {de} }