@phdthesis{Drews2017, author = {Katja Drews}, title = {Kulturtourismus im l{\"a}ndlichen Raum an «dritten Orten» der Begegnung als Chance zur Integration von Kultur- und Tourismusentwicklung. Eine Befragung von touristischen und einheimischen Kulturbesuchern in l{\"a}ndlichen Regionen Niedersachsens. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Birgit Mandel}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-15639-2}, doi = {10.18442/729}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-7295}, pages = {375 S.}, year = {2017}, abstract = {Die Bedeutung des Kulturtourismus in l{\"a}ndlichen Regionen nimmt seit mehreren Jahren erfreulicher Weise zu und tr{\"a}gt zur Belebung vieler kleiner Orte bei. Katja Drews stellt mit ihrer hier vorgelegten Studie drei kulturelle Angebote aus diesem Bereich vor und fragt danach, wie stark und in welcher Form diese Angebote sowohl von Bewohnern als auch von Touristen wahr- und angenommen werden. Sie legt dar, wie Tourismus und Kultur sich in l{\"a}ndlichen Regionen erg{\"a}nzen und befruchten k{\"o}nnen. Zudem zeigt sie auf, wie Nachhaltigkeit im Kulturtourismus durch eine engere Zusammenarbeit von touristischem Destinationsmanagement und kultureller Entwicklungsplanung in l{\"a}ndlichen Gebieten gew{\"a}hrleistet werden k{\"o}nnte. Mithilfe des Konzepts der „Dritten Orte“ ermittelt sie, welche raumsoziologisch bedeutsamen Potenziale entstehen, wenn Touristen und Einheimische beim Kulturgeschehen auf dem Land zusammentreffen.}, language = {de} }