@phdthesis{Keller2020, type = {Master Thesis}, author = {Loraine Keller}, title = {„Formular is’ aber ’n schweres Wort!“}, institution = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, doi = {10.18442/079}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-10093}, pages = {69}, year = {2020}, abstract = {Die Arbeit geht anhand einer qualitativen Studie der Frage nach, welche sprachlichen Ph{\"a}nomene in einem fach(sprach)lichen Text der Unternehmenskommunikation Adressat(inn)en mit Beeintr{\"a}chtigung Probleme bei der Wahrnehmung und beim Verstehen bereiten. Es werden Aspekte verschiedener Disziplinen wie der Experten-Laien-Kommunikation, der Fachkommunikation, der Kognitionswissenschaft sowie der Sprachrezeptionsforschung hinsichtlich der Frage nach der Zug{\"a}nglichkeit von Kommunikaten f{\"u}r Adressat(inn)en mit besonderem Anforderungsprofil dargestellt. In der Analyse wird eine Gruppe von Rezipient(inn)en mit geistiger Behinderung und unterschiedlichen weiteren Einschr{\"a}nkungen bei der Textbesprechung des Fahrgastrechteformulars der Deutschen Bahn AG in Bezug auf die Perzeptions- und Verstehensprobleme bei der Rezeption untersucht, um noch ausstehende L{\"o}sungswege und Forschungsdesiderate bez{\"u}glich der Textoptimierung f{\"u}r Adressat(inn)en mit besonderen Kommunikationsanforderungen aufzuzeigen.}, language = {de} }