@phdthesis{Koel2012, author = {Katrin Koel}, title = {Pal{\"a}opathologische und bioarch{\"a}ologische Untersuchungen an den fr{\"u}hbronzezeitlichen Skeletfunden der Erwachsenenpopulationvon Jelsovce (Slowakische Republik)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1612}, pages = {398}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden die Skelete eines fr{\"u}hbronzezeitlichen Gr{\"a}berfeldes aus dem Raum der heutigen Slowakischen Republik anthropologisch und pal{\"a}opathologisch untersucht. Bei den Bestattungen handelt es sich um insgesamt 267 Erwachsenenskelete von zwei aufeinanderfolgenden Kulturstufen (Nitra-Kultur und Aunjetitzer Kultur). Die Belegzeit der untersuchten Skelete umfasst einen zeitlichen Rahmen von rund 500 Jahren (2200 v. Chr. bis 1730 v. Chr.). Die meisten nachgewiesenen Erkrankungen lassen sich auf die relativ schlechten Lebens- bzw. klimatischen Bedingungen beider Populationen zur{\"u}ckf{\"u}hren und weisen jeweils nahezu identische H{\"a}ufigkeiten wie die Erkrankungen der Kinderpopulationen des gleichen Friedhofs auf. Einige Erkrankungen, wie z.B. Lepra, Treponematosen, Akromegalie sowie Pachymeningeosis h{\"a}morrhagica interna, lassen sich im Rahmen dieser Arbeit f{\"u}r die Bronzezeit das erste Mal nachweisen und stellen z.T. vermutlich sogar die {\"a}ltesten bis dato bekannten, nachgewiesenen Erkrankungen ihrer Art in Europa dar. Rund ein Viertel der Individuen beider Kulturstufen litten vermutlich an einer An{\"a}mie. Einige der nachgewiesenen Erkankungen scheinen zudem ihre Ursache im damaligen Erzabbau bzw. in der Kupferproduktion zu haben.}, language = {de} }