TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Koel, Katrin T1 - Paläopathologische und bioarchäologische Untersuchungen an den frühbronzezeitlichen Skeletfunden der Erwachsenenpopulationvon Jelsovce (Slowakische Republik) BT - ein Beitrag zur Rekonstruktion des Gesundheitsstatus frühbronzezeitlicher Populationen N2 - Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden die Skelete eines frühbronzezeitlichen Gräberfeldes aus dem Raum der heutigen Slowakischen Republik anthropologisch und paläopathologisch untersucht. Bei den Bestattungen handelt es sich um insgesamt 267 Erwachsenenskelete von zwei aufeinanderfolgenden Kulturstufen (Nitra-Kultur und Aunjetitzer Kultur). Die Belegzeit der untersuchten Skelete umfasst einen zeitlichen Rahmen von rund 500 Jahren (2200 v. Chr. bis 1730 v. Chr.). Die meisten nachgewiesenen Erkrankungen lassen sich auf die relativ schlechten Lebens- bzw. klimatischen Bedingungen beider Populationen zurückführen und weisen jeweils nahezu identische Häufigkeiten wie die Erkrankungen der Kinderpopulationen des gleichen Friedhofs auf. Einige Erkrankungen, wie z.B. Lepra, Treponematosen, Akromegalie sowie Pachymeningeosis hämorrhagica interna, lassen sich im Rahmen dieser Arbeit für die Bronzezeit das erste Mal nachweisen und stellen z.T. vermutlich sogar die ältesten bis dato bekannten, nachgewiesenen Erkrankungen ihrer Art in Europa dar. Rund ein Viertel der Individuen beider Kulturstufen litten vermutlich an einer Anämie. Einige der nachgewiesenen Erkankungen scheinen zudem ihre Ursache im damaligen Erzabbau bzw. in der Kupferproduktion zu haben. N2 - A paleopathological and bioarchaeological study of the interaction of disease processes, diseases and environment, male and female health as well as health and aging in two bronze-aged populations (Nitra and Aunjetitz culture, 267 individuals) (723 p.). The major topic of this dissertation is histology. For the first time in the European Bronze Age, diseases like Treponematosis, Acromegaly, Leprosy and Pachymeningitis hemorrhagica interna could be identified. Some of the cases (e.g. Leprosy and Acromegaly) are the first known cases of these diseases in Europe. Anemia could be identified as a very frequent disease in both populations. The contemporary mining of mineral ores and the production of bronze is believed to be the origin of some diseases. KW - Bronzezeit KW - Paläopathologie KW - Anthropologie KW - Frühbronzezeit KW - Paläopathologie KW - Anthropologie KW - Medizin; Krankheiten KW - Traumata KW - Bronzeherstellung KW - Bronze KW - Nitra-Kultur KW - Aunjetitzer Kultur KW - Europa KW - S KW - bronze age KW - histology KW - anthropology KW - paleopathology. nitra culture KW - aunjetitz culture KW - europe KW - slovak republik Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1612 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1612 SP - 398 S1 - 398 ER -