@phdthesis{Paetsch2012, type = {Master Thesis}, author = {Gabriele P{\"a}tsch}, title = {Frustration im Information Seeking - Explorative Studie zu negativ wahrgenommenen Situationen bei der Internetsuche}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1729}, year = {2012}, abstract = {Forschungen zeigen, dass Analysen des Suchverhaltens verwendet werden k{\"o}nnen, um bei der Internetsuche auftretende Probleme zu identifizieren. Sind Benutzer frustriert, schl{\"a}gt sich das in den Log-Daten, die ihre Aktionen dokumentieren, nieder. Je passgenauer derartige Frustration festgestellt werden kann, desto wirksamere Interventionen k{\"o}nnten dem Nutzer in solchen F{\"a}llen angeboten werden. Diese explorative Studie widmet sich negativen Gef{\"u}hlen bei der Internetsuche und deren Ursachen. In Leitfadeninterviews mit 14 jungen Erwachsenen wurde deren Wahrnehmung von Schwierigkeiten im Information Seeking im Allgemeinen sowie im Bezug auf konkrete Erlebnisse thematisiert. Die Analyse ergibt wichtige Hinweise f{\"u}r die methodische Gestaltung von zuk{\"u}nftigen Benutzerstudien zur automatischen Erkennung von Frustration. Au{\"s}erdem wird eine Unterscheidung der Ursachen von negativen Gef{\"u}hlen getroffen, die als Grundlage f{\"u}r fallspezifische Interventionen dienen kann. W{\"a}hrend Lernprozesse keine Rolle als Frustrationsquelle zu spielen scheinen, k{\"o}nnte vor allem mangelnde Datenqualit{\"a}t in Zukunft in Log-Daten erkannt und entsprechend optimiert werden. Des Weiteren wird ein kritischer Blick auf die F{\"o}rderung von Suchkompetenzen geworfen.}, language = {de} }