TY - BOOK U1 - Buch A1 - Götzky, Doreen A1 - Renz, Thomas T1 - Ergebnisse der Besucherbefragung zur „Nacht der Museen“ in Hannover am 16. Juni 2012 N2 - Empirische Kulturnutzerforschung ist ein Instrument des Kulturmanagements mit dem das Erreichen von strategischen und operativen Marketingzielen überprüft werden kann. Das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim erhielt vom Kulturbüro der Stadt Hannover den Auftrag, eine Besucherbefragung anlässlich der „Nacht der Museen 2012“ durchzuführen. Ziel der Untersuchung war zum einen eine Evaluation der im Vorfeld durchgeführten Marketing-Maßnahmen. KW - Kulturmanagement KW - Kulturnutzung KW - Nutzerbefragung KW - Publikumsbefragung KW - Museumsmanagement KW - Kulturnutzerforschung Y1 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1879 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1879 SP - 25 S1 - 25 ER -