@book{FoehlGoetzky2013, author = {Patrick S. F{\"o}hl and Doreen G{\"o}tzky}, title = {Theoretische und empirische Grundlagen f{\"u}r die »Entwicklung einer Konzeption zur Neugestaltung der Musikf{\"o}rderung des Bundes« unter Ber{\"u}cksichtigung von Governance-Aspekten}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-2044}, year = {2013}, abstract = {Bereits die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ empfiehlt 2007 in ihrem Abschlussbericht, die Kulturpolitik des Bundes st{\"a}rker konzeptorientiert als bisher zu gestalten und Reformprozesse auf Grundlage von Governance-Ans{\"a}tzen anzusto{\"s}en. Am Beispiel der Musikf{\"o}rderung des Bundes erarbeitet das Gutachten (politik-)theoretischer Grundlagen f{\"u}r die »Entwicklung einer Konzeption zur Neugestaltung der Musikf{\"o}rderung des Bundes« unter Ber{\"u}cksichtigung von Governance-Aspekten. Die Grundlage daf{\"u}r stellt im Kern die Antwort der Bundesregierung auf die Gro{\"s}e Anfrage »Musikf{\"o}rderung durch den Bund« dar sowie der Forschungsstand zum Thema konzeptbasierter Kulturpolitik und Governance. Weiterhin wurden mit Hilfe von 20 Experteninterviews potenzielle Themenbereiche und Kriterien einer zuk{\"u}nftigen Musikf{\"o}rderkonzeption eruiert sowie Akteure benannt, die an einer Konzepterstellung beteiligt werden sollten. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickelt ein weiteres Gutachten von F{\"o}hl und G{\"o}tzky mit dem Titel „Verfahrenskonzeption f{\"u}r die Neugestaltung der Musikf{\"o}rderung des Bundes unter Ber{\"u}cksichtigung von Governance-Aspekten“ verschiedene Vorschl{\"a}ge f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung eines Verfahrens, an dessen Ende eine Musikf{\"o}rderkonzeption des Bundes stehen k{\"o}nnte.}, language = {de} }