@phdthesis{Bruns2015, author = {Fabian Bruns}, title = {Franchise-Attraktivit{\"a}t}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-3297}, pages = {491}, year = {2015}, abstract = {China ist schon jetzt der gr{\"o}{\"s}te Automobilmarkt der Welt, und er w{\"a}chst stetig wei-ter. Um der steigenden Nachfrage nach Pkws gerecht zu werden, bauen viele Her-steller ihre Produktionskapazit{\"a}ten immer weiter aus. Neben dem Ausbau dieser Produktionskapazit{\"a}ten bedarf es auch eines kontinuierlichen Ausbaus der H{\"a}ndlernetze, um den Absatz der Fahrzeuge sicherzustellen. Der Vertrieb in der Automobilwirtschaft ist klassischerweise durch rechtlich und wirtschaftlich selbst{\"a}ndige Unternehmer organisiert. Aufgrund des stetigen Wachstums des chinesischen Automobilmarktes ist die Nachfrage der Hersteller nach geeigneten Unternehmern f{\"u}r den Automobilhandel sehr hoch. Diese Unternehmer wiederum stehen einer Vielzahl von Gesch{\"a}ftsmodellen verschiedener Hersteller gegen{\"u}ber, in die sie investieren k{\"o}nnen. Der Fokus wissenschaftlicher Studien bei der Untersuchung des Handels lag bisher meist auf den Anforderungen der Kunden an den Handel. Die Anforderungen der Unternehmer, die als Investor in den Vertragshandel der Automobilwirtschaft investieren, wurden bislang nur unzureichend betrachtet. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird mit Hilfe einer Adaptiven Conjoint-Analyse die Pr{\"a}ferenz der Investoren bezogen auf verschiedene Gesch{\"a}ftsmodelle im Automobilhandel gemessen. Dabei werden neben der Rentabilit{\"a}t des Gesch{\"a}ftsmodells auch weniger quantifizierbare Merkmale wie etwa die Herstellermarke, Arbeitsprozessvorgaben, Angebote f{\"u}r Mitarbeiterschulungen und Geb{\"a}udestandards untersucht. Des Weiteren wird untersucht, welche investorenbezogenen Eigenschaften die Pr{\"a}ferenzen der Investoren beeinflussen bzw. wie verschiedene Investoren sich in ihrer Pr{\"a}ferenzstruktur unterscheiden. Die Ergebnisse der Hauptstudie liefern dabei detaillierte Einblicke in die Pr{\"a}ferenz-strukturen chinesischer Investoren in Bezug auf den Automobilhandel. Basierend auf den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen sowohl f{\"u}r die Handelsforschung als auch f{\"u}r die Praxis im Automobilhandel abgeleitet. Diese beinhalten neben neuen Messans{\"a}tzen in der Handelsforschung auch praktische Empfehlungen f{\"u}r die Gewinnung von Investoren und die Gestaltung des Handels unter Ber{\"u}cksichtigung von Investorenanforderungen.}, language = {de} }