@techreport{FreiEichele2015, author = {Peter Frei and Carina Eichele}, title = {Studie zu einem Sportentwicklungskonzept f{\"u}r die Stadt Hildesheim : Abschlussbericht}, institution = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-934105-65-2}, issn = {2510-4896}, doi = {10.18442/414}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-4147}, pages = {48 S.}, year = {2015}, abstract = {Sport und Bewegung sind im st{\"a}ndigen Wandel befindlich. Die Sportnachfrage spiegelt die zunehmende Vielfalt von Sportaus{\"u}bung, Motiven, Anbietern, Sport- und Bewegungsr{\"a}umen sowie von Zielgruppen und Akteuren wider. Darauf m{\"o}chte auch die Stadt Hildesheim reagieren und bestehende Strukturen des Sports analysieren sowie zuk{\"u}nftige Bedarfe und entsprechende Weiterentwicklungen und Ver{\"a}nderungen in einem Sportentwicklungskonzept thematisieren. An der Sportentwicklungsplanung der Stadt Hildesheim wirkt das Institut f{\"u}r Sportwissenschaft der Universit{\"a}t Hildesheim durch eine entsprechende Studie mit, in der insbesondere das Sportverhalten der B{\"u}rger/innen sowie der Ist-Zustand der Sportr{\"a}ume erfasst werden sollen. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Erhebung sollen sowohl der institutionelle als auch der informelle Sport sein. Zur Datenerhebung sind quantitative Fragebogendesigns zur Befragung der B{\"u}rger und der Vereine sowie die Beobachtung von Sportr{\"a}umen vorgesehen. Erg{\"a}nzt werden die Daten durch qualitative Interviews. Auf diese Weise sollen Entwicklungspotentiale f{\"u}r die Stadt Hildesheim hervorgebracht werden, die durch sportwissenschaftliche Erkenntnisse zu innovativen Sport- und Bewegungsangeboten erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }