@book{OPUS4-921, title = {{\"U}ber die Sprache hinaus}, editor = {Marco Agnetta}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-15766-5}, doi = {10.18442/017}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-9219}, pages = {317}, year = {2018}, abstract = {Allt{\"a}gliche und {\"a}sthetische Kommunikationsprozesse, insbesondere die heutigen, zeichnen sich durch den Einsatz unterschiedlicher Ausdrucksmittel aus: In Filmen, Opern, Comics, Werbekommunikaten u. v. m. interagieren die sprachlichen Anteile mit Bildern, Bewegtbildern, Musik und anderen akustischen Elementen, eventuell auch mit olfaktorischen und taktilen Mitteln. Welche Auswirkungen diese Interaktion der Ausdrucksformen auf das interlinguale und intersemiotische {\"U}bersetzen haben k{\"o}nnen, ist Gegenstand des vorliegenden Bandes. In zwei gr{\"o}{\"s}eren Sektionen – Die {\"U}bersetzung zwischen Verbalit{\"a}t und Piktorialit{\"a}t sowie Die {\"U}bersetzung zwischen Verbalit{\"a}t und Musikalit{\"a}t – widmen sich die Autoren dem translatorischen Handeln, das {\"u}ber die Sprache hinaus geht und den {\"U}bersetzer als wahrhaft kreativen Br{\"u}ckenbauer zwischen den Kulturen, aber auch den Kommunikationssystemen in Erscheinung treten l{\"a}sst.}, language = {de} }