@phdthesis{Reiber2021, author = {Thomas Reiber}, title = {Visualisierung der Kerr-Raumzeit. Fl{\"u}ge in der maximalen analytischen Fortsetzung}, doi = {10.25528/092}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-13124}, pages = {313}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Dissertation m{\"o}chte einen intuitiven Zugang zum Verst{\"a}ndnis der allgemeinen Relativit{\"a}tstheorie bieten. Dazu wird die gekr{\"u}mmte Raumzeit eines rotierenden schwarzen Loches visualisiert, deren Geometrie durch die Kerr-Metrik beschrieben wird. Die Kerr-Raumzeit stellt eine rotationssymmetrische Vakuuml{\"o}sung der Einsteinschen Feldgleichungen dar. In dieser Arbeit liegt ein besonderer Fokus auf dem Innenraum des schwarzen Loches, wie er durch die maximale analytische Erweiterung der Kerr-Raumzeit beschrieben wird. In den im Rahmen dieser Arbeit erstellten Videos wird die visuelle Wahrnehmung eines im Gravitationsfeld eines schwarzen Loches (in den meisten F{\"a}llen) frei fallenden Beobachters auf verschiedenen Bahnen um oder durch ein rotierendes schwarzes Loch wiedergegeben. Die Videos geben hierbei einen {\"U}berblick {\"u}ber alle m{\"o}glichen Flugbahnen. Die Erstellung der Einzelbilder der Videos erfolgte mit Hilfe von Ray-Tracing. Bei diesem Verfahren werden die Bahnen der beim Beobachter eintreffenden Lichtstrahlen zur{\"u}ck bis zum Objekt berechnet. Die f{\"u}r die Berechnung der Videos notwendigen mathematischen Konzepte der zugrundeliegenden Theorie werden im ersten Teil der Arbeit ausf{\"u}hrlich diskutiert und erl{\"a}utert. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse der Berechnungen in Form von Bildern und Videos pr{\"a}sentiert und ausf{\"u}hrlich beschrieben.}, language = {de} }