@book{Gerstenberg2022, author = {Frauke Gerstenberg}, title = {Jeder Papierfall (k)ein Realfall? – Zum Verh{\"a}ltnis von Fallverstehen und Forschendem Lernen im Kontext kindheitsp{\"a}dagogischer Hochschullehre}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, doi = {10.18442/pforle-f-4}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-13678}, pages = {15}, year = {2022}, abstract = {Im Beitrag wird sich mit dem Verh{\"a}ltnis von Fallverstehen und Forschendem Lernen in der kindheitsp{\"a}dagogischen Hochschullehre auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang wird zun{\"a}chst gefragt, wie Lehr-Lernformate der kindheitsp{\"a}dagogischen Qualifizierung derart konkretisiert werden k{\"o}nnten, dass sie verdeutlichen, dass die Frage, was der Fall sei, immer auch von der jeweils spezifischen, disziplin{\"a}ren und methodischen Perspektive abh{\"a}ngt. Es wird daf{\"u}r sensibilisiert, dass dieser Kontext stets mit zu reflektieren ist und er{\"o}rtert, inwiefern eine damit einhergehende Mehrperspektivit{\"a}t in Lehr-Lernformaten ber{\"u}cksichtigt werden kann. Um ferner dem Anliegen der Konkretisierung einer kindheitsp{\"a}dagogischen Didaktik der Lehrenden beizukommen, wird nach den Funktionen des Fallverstehens gefragt, werden Varianten f{\"u}r die kasuistische Lehre vom Fall ausbuchstabiert und {\"U}berlegungen angef{\"u}hrt, wie diese Varianten sinnvoll an hochschuldidaktische Formate fallorientierten Lehrens und Lernens in der kindheitsp{\"a}dagogischen Qualifizierung angeschlossen werden k{\"o}nnten. Der Beitrag schl{\"a}gt diesbez{\"u}glich auch konkrete Nutzungsweisen der Plattform-Materialien der Fallzentrale vor.}, language = {de} }