Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Von der Kognition zum Handeln – Förderung professionellen Lehrhandelns durch videofallbasiertes Lernen

  • Die professionstheoretische Kernfrage, wie es Lehrenden gelingen kann, die ihnen jeweils verfügbaren Wissensgrundlagen in die Unterrichtspraxis umzusetzen, steht im Fokus der vorliegenden Untersuchung. Dabei wird ein fallbasiertes Konzept zur Fortbildung Lehrender erprobt, das gleichermaßen zum Aufbau handlungsleitender Kognitionen für eine situationsangemessene Gestaltung von Lehr-Lernprozessen beitragen möchte als auch den Transfer dieser von der Trainingssituation in die eigene Unterrichtssituation fördern und so die Teilnehmenden für professionelles Handeln in der pädagogischen Praxis ausstatten möchte. In der Erprobung findet ein Vergleich des Konzepts mit einem traditionell in der Erwachsenenbildung vorherrschenden, auf Wissensvermittlung fokussierenden Fortbildungsformat statt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Sabine Schöb
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-10379
DOI:https://doi.org/10.18442/110
Parent Title (German):Videografie in der Lehrer*innenbildung
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2020
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Release Date:2020/04/01
First Page:119
Last Page:129
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0