Anders krank? - Die Rolle von Kultur und kultureller Diversität bei Gesundheit und Krankheit
- Deutschland ist ein Einwanderungsland, kulturelle Diversität spiegelt sich in vielen Lebensbereichen wider. Im Bereich der Gesundheitsversorgung können kulturell geprägte Erwartungen, Kommunikationsstile und Überzeugungen Behandelnde und Behandelte vor Herausforderungen stellen. Dieses Buch wirft aus Sicht der Gesundheitspsychologie einen Blick auf das Thema Kultur und Gesundheit. In eigenständigen Beiträgen wird dabei thematisiert, welchen Einfluss Kultur auf die Wahrnehmung und Kommunikation von Symptomen, auf Überzeugungen über Krankheitsursachen und auf Risiko- und Schutzfaktoren für Gesundheit haben kann. Es wird dargelegt, wie Migration und Gesundheit im Zusammenhang stehen und welche Aspekte in der Intervention und Prävention in einem Einwanderungsland besondere Aufmerksamkeit erfahren sollten.
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-11367 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.18442/153 |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Editor: | Ronja A. Runge |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2020/10/12 |
Page Number: | 150 |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie / 301 Soziologie, Anthropologie | |
Licence (German): | ![]() |