Das Handlungsfeld „Religion und Emanzipation" im interreligiösen Dialog - Lebensentwürfe muslimischer Frauen in Deutschland
- Es liegt eine neue Version vom 09.12.2020 vor, s. Link unter "URL". Die alte Version wurde entfernt, da sie personenbezogene Daten enthielt.
Author: | Johanna Scholz |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-11503 |
URL: | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1165 |
DOI: | https://doi.org/10.25528/050 |
Referee: | Michael Schober, Jörg Bölling |
Advisor: | Michael Schober |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Granting Institution: | Stiftung Universität Hildesheim |
Date of final exam: | 2020/04/27 |
Release Date: | 2020/11/26 |
Tag: | Emanzipation; Interreligiöser Dialog; Islam |
Pagenumber: | 99 |
Note: | Es liegt eine neue Version vom 09.12.2020 vor, s. Link unter "URL". Die alte Version wurde entfernt, da sie personenbezogene Daten enthielt. |
Institutes: | Fachbereich I |
Licence (German): | ![]() |