Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Digitalisierung in Heimen und Internaten – Stand der Forschung

  • Kernanliegen des Artikels sind die Darstellung und die Diskussion des Forschungsstands zur Digitalisierung in Heimen und Internaten. Ausgangspunkt ist das BMBF-Projekt „DigiPäd 24/7“, in dem die Potenziale und Anforderungen der Digitalisierung für die pädagogische Praxis in Heimen und Internaten analysiert werden. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden Empfehlungen herausgearbeitet, wie eine nachhaltige Integration von digitalen Medien und Medienbildung in Heimen und Internaten möglich ist. Die Ergebnisse der Literaturrecherche wurden im Rahmen eines ganztägigen Workshops mit Vertreter*innen aus der Wissenschaft diskutiert und werden im vorliegenden Artikel vorgestellt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Dorothee Kochskämper, Tanja Rusack, André Weßel, Carolin Ehlke
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-11675
DOI:https://doi.org/10.18442/164
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Report
Language:German
Date of Publication (online):2020/12/14
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Release Date:2020/12/14
Page Number:18
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 000 Allgemeines, Wissenschaft / 004 Informatik
300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 362 Probleme und Dienste der Sozialhilfe
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0