Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Musik als Videospiel - Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung

  • Musik ist Spiel(en). Ihr Spielfeld wird von Musikinstrumenten, medientechnischen Apparaturen und digitalen Kulturen bestimmt – von MusikmachDingen wie Videospielen, Synthesizern, Apps und E-Gitarren. Worin unterscheidet sich das Spielen eines Musikinstruments von dem Spielen eines Games, und inwiefern könnte Musik selbst als Spiel begriffen werden? Wie lassen sich Medienkompetenz, musikalische Ausdrucksvermögen und ästhetische Bildung mit Blick auf ludomusikalische Lernumfelder fassen? – Welche Traditionen und Konzepte spielen dafür eine Rolle und was bedeuten sie für Guitar Games? Es geht um die Zukunft der E-Gitarre, die Gegenwart des (Video-)Spielens und die Verschränkungen zwischen Musikvermittlung und Medienkompetenz.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Jan Torge Claussen
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-11833
DOI:https://doi.org/10.18442/167
Series (Serial Number):MusikmachDinge. ((audio)) (4)
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2021
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Release Date:2021/02/15
Page Number:292
DDC classes:700 Künste und Unterhaltung / 780 Musik
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 370 Bildung und Erziehung
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0