Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

10 Jahre Deutschlandstipendium – 10 Jahre Hochschulfundraising und Stipendienkultur in Deutschland

  • Vor zehn Jahren war Hochschulfundraising in Deutschland noch ein Thema für wenige Hochschulen. Philanthropie als Motiv der privaten Förderung insbesondere staatlicher Hochschulen stellte zu diesem Zeitpunkt eher noch die Ausnahme dar. Mit dem Start des Deutschlandstipendienprogramms änderte sich dies. Seit 2011 werden durch dieses Programm bundesweit Studierende durch eine Matching-Funds-Konstruktion gefördert. Dabei werden die durch die privaten Förderinnen und Förderer zur Verfügung gestellten Mittel durch Staatsgelder verdoppelt. Das Interesse an Hochschulfundraising, das in Deutschland im internationalen Vergleich damals noch schwach ausgeprägt war, wuchs über die Jahre zügig. Die Herausgeber haben das Jubiläum des Deutschlandstipendiums im Jahr 2021 zum Anlass genommen, einen Sammelband zu initiieren, der zehn Jahre Deutschlandstipendium wissenschaftlich fundiert und mit praktischem Bezug zusammenfasst.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-12712
DOI:https://doi.org/10.25528/075
Publisher:utzverlag
Place of publication:München
Editor:Matthias Johannes Bauer, Markus F. Langer
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2021
Release Date:2021/11/26
Page Number:218
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 378 Hochschulbildung
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt