Die Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim als Lern- und Begegnungsort
- In diesem Beitrag wird die Konzeption des im Jahr 2018 wiedereröffneten Schulmuseums der Stiftung Universität Hildesheim erläutert. Es werden vor allem die Schwerpunkte des außerunterrichtlichen Lernens und die Möglichkeiten der Einbindung des Schulmuseums in die Lehrsituation der Universität Hildesheim berücksichtigt.
Author: | Dörthe Buchhester, Mario MüllerORCiD |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-12875 |
DOI: | https://doi.org/10.25528/080 |
Parent Title (German): | Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019 |
Publisher: | Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien |
Place of publication: | Münster |
Editor: | Martin Jungwirth, Nina Harsch, Yvonne Korflür, Martin Stein |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Release Date: | 2021/12/13 |
Tag: | außerschulischer Lernort, Schulmuseen |
Page Number: | 6 |
First Page: | 221 |
Last Page: | 226 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich I |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |