Verpasst? Verschoben? Verunsichert?
- Die in Deutschland nun mittlerweile seit fast zwei Jahren andauernde Pandemie hat das gesellschaftliche Zusammenleben einschneidend verändert und Menschen in unterschiedlichen biographischen Phasen und Lebensaltern empfindlich getroffen. Und zwar insbesondere junge Menschen, da Kindheit und Jugend eine Zeit der Bewegung, der Bildungsgelegenheiten, der Zukunftsplanungen und sozialen Begegnungen ist. Nicht wenige Jugendliche und junge Erwachsene haben daher den Eindruck, sie hätten ihre Jugend verpasst und fragen sich, ob sie dies je nachholen können. Der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ der Universitäten Frankfurt und Hildesheim hat daher im Dezember eine dritte JuCo Studie durchgeführt. In diesem vorliegenden Working-Paper werden erste Ergebnisse aus der Auswertung von JuCo III vorgestellt mit dem Fokus, wie Jugendliche und junge Erwachsene selbst ihre Lage nach fast zwei Jahren Pandemie einschätzen und welche Veränderungen sich über den Zeitraum von Frühjahr 2020 bis Winter 2021 nachzeichnen lassen.
Author: | Sabine Andresen, Anna Lips, Tanja Rusack, Wolfgang Schröer, Severine Thomas, Johanna Wilmes |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-13264 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/205 |
Subtitle (German): | Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2022/02/18 |
Page Number: | 18 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften |
Licence (German): | ![]() |