Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Frauen in den frühen Gemeinden der Städte des Römischen Reiches

  • In dieser Arbeit wird das durchaus prägende Wirken von fünf biblischen Frauen in den urchristlichen Gemeinden analysiert: Tabita, Lydia, Priska, Phöbe und Junia. Die erarbeiteten Ergebnisse werden anschließend zum Ausgangspunkt für eine kritische Reflexion der paulinischen Bewertung von weiblichen Funktionen in den frühen christlichen Gemeinden und für die spätere Beurteilung der Frauenrolle in der Haustafel-Literatur und in Pastoralbriefen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Daniela Bergmann
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-13697
DOI:https://doi.org/10.25528/110
Referee:Carsten Jochum-Bortfeld, Mario Müller
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Completion:2022
Granting Institution:Universität Hildesheim, Fachbereich I
Date of final exam:2022/03/21
Release Date:2022/05/02
Page Number:87
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich I
DDC classes:900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0