Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

#BarrierefreiPosten in Social Media. Eine Untersuchung zur sprachlichen und medialen Barrierefreiheit von Posts am Beispiel von Postings auf Facebook, Instagram und Twitter

  • In dieser Arbeit wird die Barrierefreiheit der Social-Media-Kanäle Facebook, Twitter und Instagram der Aktion Mensch und der Bundesregierung für blinde, prälingual taube und prälingual taubblinde Menschen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen untersucht. Untersucht werden insgesamt 120 Social-Media-Beiträge der beiden Akteure im Zeitraum vom 01.12.2020 bis zum 07.12.2020. Aktion Mensch und Bundesregierung haben in der Öffentlichkeit eine enorme Vorbildwirkung und/oder die öffentliche Verpflichtung zur Barrierefreiheit in den Sozialen Netzwerken. Die Analyse zeigt eindeutig, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den Kanälen der Aktion Mensch und denen der Bundesregierung gibt und dabei großes Verbesserungspotential bei den Kanälen der Bundesregierung besteht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Laura Marie Schwengber
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14297
DOI:https://doi.org/10.25528/140
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2021
Publishing Institution:Stiftung Universität Hildesheim
Release Date:2022/10/25
Tag:Barrierefreie Kommunikation
Page Number:169
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Collections:Barrierefreie Kommunikation
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0