Das Recht junger Menschen auf analog-digitale Teilhabe verwirklichen – Empfehlungen für stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Internate. Ergänzende Rechtsinformationen für Einrichtungsträger
- Beileger zu den Handlungsempfehlungen mit ergänzenden Rechtsinformationen für Einrichtungsträger (https://doi.org/10.18442/211) . Neben der Frage, wie sicher der Zugang junger Menschen zum einrichtungsinternen WLAN gestaltet werden muss, geht es darin u.a. um die Rechtsstellung des Trägers als WLAN-Diensteanbieter, die Verbindlichkeit von Altersfreigaben, die Einwilligung der Personensorgeberechtigten sowie Haftungsfragen und Sicherungsmaßnahmen. Die Informationen beziehen sich auf die Rechtslage in Deutschland im August 2022.
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14415 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.25528/145 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/11/16 |
Publishing Institution: | Stiftung Universität Hildesheim |
Creating Corporation: | Stiftung Universität Hildesheim, TH Köln |
Contributing Corporation: | DigiPäd 24/7 |
Release Date: | 2022/11/22 |
Tag: | Digitalisierung; Internate; Rechtsinformation; Stationäre Erziehungshilfe |
Page Number: | 4 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |