Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Zukunft der Ombudschaft nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

  • Im Rahmen des Pilotprojektes Ombudschaft in Niedersachsen (kurz „PONS“, https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/forschung/laufende-projekte/pons/) fand am 20. Juni 2022 ein Workshop „Zukunft der Ombudschaft nach § 9a SGB VIII in Niedersachsen“ statt. Expert*innen aus Wissenschaft und unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie das Projektteam haben in diesem Rahmen diskutiert, 1. welche Aufgaben aus der gesetzlichen Verankerung der ombudschaftlichen Arbeit im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz abgeleitet werden können und 2. welche Fachstandards gewährleistet sein müssen, um eine niedrigschwellige ombudschaftliche Beratung für junge Menschen bzw. Familien in Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe abzusichern.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Yannick Hagemeier, Tanja Rusack, Severine Thomas
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-15202
DOI:https://doi.org/10.18442/229
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Release Date:2023/04/14
Page Number:15
PPN:Link zum Katalog
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0