Communities That Care: Jugendbefragung in Niedersachsen 2021/2022 (2. überarbeitete Auflage)
- „Communities That Care“ (CTC) hat die Prävention von jugendlichem Problemverhalten zum Ziel. Durch CTC sollen positive Rahmenbedingungen in Gemeinden etabliert und gefördert werden, um so Kindern und Jugendlichen sichere und gesundheitsfördernde Entwicklungsbedingungen zu ermöglichen. Durch die niedersachsenweite Jugendbefragung, die 2021/2022 bereits zum fünften Mal stattfand, wurden Referenzwerte zur Auftretenshäufigkeit von Risiko- und Schutzfaktoren problematischen Verhaltens ermittelt. Die Referenzwerte sind in diesem Bericht enthalten. Gemeinden können die Daten ihrer lokalen Jugendbefragungen mit diesen Referenzwerten vergleichen, ihre Präventionsbedarfe ermitteln und gezielt passende und evidenzgestützte Präventionsangebote auswählen. Die niedersachsenweite Jugendbefragung 2021/2022 wurde im Rahmen einer Kooperation der Universität Hildesheim und des Landespräventionsrats Niedersachsen realisiert.
Author: | Renate Soellner, Helge Schlüter, Marie Kollek |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-15226 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/234 |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2023/04/18 |
Tag: | CTC; Jugendbefragung; Niedersachsen; Referenzwerte; Schülerbefragung Communities That Care |
Edition: | 2., überarbeitete Auflage |
Page Number: | 119 |
PPN: | Link zum Katalog |
Licence (German): | ![]() |