Smart Home – Ein Digitalisierungsprojekt im Unterricht
- Auf der IdeenExpo 2019 stellte das Institut für Technik der Universität Hildesheim unter dem Titel „Smart Home - ein Digitalisierungsprojekt im Unterricht“ das Realmodell eines mit smarter Technik ausgerüsteten Hauses mit interaktiver Tablet-Fernsteuerung und -überwachung zum Selbstprobieren aus, parallel dazu konnten Schülergruppen unter dem Motto „Bau dir dein eigenes Smart Home!“ in Workshops Grundzüge der im Exponat dargestellten Lösung durch eigenes Tun schrittweise selbst nachbauen oder eigene Ideen umsetzen. Aufgrund großen Interesses und zahlreicher Anfragen entstand die vorliegende Dokumentation. Sie richtet sich in erster Linie an Lehrende der Fächer Technik und Informatik sowie an ambitionierte Lernende, die ein wenig technisches Verständnis bereits mitbringen. Sie eignet sich gleichwohl auch für den Einstieg interessierter Laien in das Themenfeld der digitalen Hausautomation. Sie erhebt ausdrücklich keinen Anspruch auf technische Perfektion oder Professionalität, ist also keine Anleitung zum Aufbau eines kommerziellen Smart Homes, sondern versteht sich als Anstiftung zum Selbermachen und Ausprobieren unter Schutzkleinspannung – oder eben, um eigene Schulprojekte daraus zu entwickeln.
Author: | Jürgen Rüdiger Böhmer, Nils Habich, Hanno Müller, Laura Müller, Nils Rilling, Tanja Roth |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-17081 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/232 |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2023/06/08 |
Page Number: | 126 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich IV |
Licence (German): | ![]() |