Fachkräfte der Einrichtungsaufsicht und -beratung im Kontakt mit jungen Menschen
- Dieser Reflexionsbogen wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes gemeinsam mit Fachkräften der Einrichtungsaufsicht und -beratung und jungen Menschen erarbeitet. Er dient Fachkräften der betriebs-erlaubniserteilenden Behörden in ihrer Beratungstätigkeit, soll Einrichtungen bei der Erstellung und Überarbeitung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten gemäß § 45 SGB VIII unterstützen und Einrichtungen einladen, ihre Beteiligungs- und Beschwerdekonzepte regelmäßig und reflexiv mit allen Beteiligten - insbesondere junge Menschen - weiterzuentwickeln. Die Reflexionsfragen sollen zum Denken anregen und können je nach Bedarf, Zielgruppen junger Menschen und Rahmenbedingungen der Einrichtung angepasst werden. Fachkräfte der betriebserlaubniserteilenden Behörden können den Bogen in Gesprächen mit Trägern nutzen oder ihn zur internen Nutzung - zum Beispiel für Teamsitzungen, Fachkonferenzen ö. ä. - zur Verfügung stellen. Es lohnt sich auch, einzelne Fragen mit jungen Menschen zu besprechen, zum Beispiel in Gruppensitzungen oder Sitzungen von Kinder- und Jugendvertretungen.
Author: | Robin Loh |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-17316 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/238 |
Subtitle (German): | Ein Forschungsprojekt zur Qualitätsentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerderechten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2023/07/26 |
Tag: | Beschwerden; Beteiligung; Einrichtungsaufsicht; Kinderrechte; Kinderschutz; Schutzkonzepte |
Page Number: | 11 |
PPN: | Link zum Katalog |
Licence (German): | ![]() |