Konzeption eines Rechercheportals für die Musikethnologie
- Dargestellt wird die Konzeption eines Portals für musikethnologische Recherche in Kooperation mit dem Center for World Music der Universität Hildesheim. Auf Basis eines vorangegangenen universitären Projekts, in dem ein analytischer Vergleich (Benchmark) bestehender Online-Kataloge durchgeführt und aus dessen Ergebnissen ein erster prototypischer Entwurf entwickelt wurde, knüpft die Arbeit (Bittner 2012) mit einer detaillierten Beschreibung des prototypischen Entwicklungsprozesses an. Darüber hinaus wird im Hinblick auf die durchgeführte Evaluierung das methodische Vorgehen beschrieben. Basierend auf der gewählten Erhebungsmethode des Experteninterviews stellt dieser Beitrag einen theoretischen Neuentwurf vor, in den die analytischen Ergebnisse einfließen.
Author: | Lukas Bittner |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1902 |
Parent Title (German): | HIER 2013 - Proceedings des 8. Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/07/08 |
Year of first Publication: | 2013 |
Release Date: | 2013/07/08 |
Tag: | Musikrecherche; Rechercheportal |
GND Keyword: | Evaluation; Information Retrieval |
First Page: | 23 |
Last Page: | 28 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich III / Informationswissenschaft und Sprachtechnologie |
DDC classes: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Collections: | Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2013) |
Licence (German): | ![]() |