Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Banalitäten aus dem Chinesischen

  • Die 17 Sätze in 17 Zeilen des Gedichts „Banalitäten aus dem Chinesischen“ von Kurt Schwitters aus dem Jahr 1922 sind einfache Beobachtungen und Behauptungen wie „Rote Himbeeren sind rot.“ und scheinbare Philosophien wie „Jeder Anfang hat sein Ende“. Die Sätze kreisen umeinander, beginnen neu und bilden Schleifen und sind natürlich die Textgrundlage der Adaption als Künstlerbuch. Der Aufbau des Buches als Wickelfalz in einer Mischung aus Leporello mit ‚Abzweigungen‘ und damit verbundenem nicht-linearem Blättern folgt dieser inhaltlichen Linie des Gedichts. In Anlehnung an die konstruktivistische Buchgestaltung von Schwitters und seinen Zeitgenossen wurde nur in Schwarz und Rot gedruckt, die Merz-Hefte, herausgegeben, verfasst (u. a.) und gestaltet von Kurt Schwitters standen Pate für das Vorhaben, mit dem Seitenformat von 15x23 cm wird das Seitenformat der Merz-Hefte aufgegriffen. Der Bleisatz ist Ausgangs- und Spielmaterial für die Gestaltung, die einzelnen Lettern lassen den Buchstaben und das einzelne Wort in neuer Bedeutung erscheinen. Der lesbare Text und die nichtdruckenden Füllelemente sind im Satz kleine Skulpturen, wiegen schwer in der Hand: jeder Satz und jeder Buchstabe, jedes Satz- und Leerzeichen erhält die gleiche Gewichtung. Elf Studierende und ein Lehrender der kulturwissenschaftlichen und Lehramts-Studiengänge, der Erziehungswissenschaften und der Philosophie haben die Inhalte konzipiert, erarbeitet und gedruckt. Mit Bleisatz, Linolschnitt, Collage und Stempeln. Die Seiten liegen gebunden im Schuber, geschützt durch eine Kassette. „Banalitäten aus dem Chinesischen“ unter der Herausgeberschaft von Jan Schönfelder ist in einer Auflagenhöhe von 30 Exemplaren hergestellt worden. Das Projekt wurde am Zentrum für grafische Medien am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim von 2022 bis 2023 durchgeführt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-17426
DOI:https://doi.org/10.18442/bkw-4
Series (Serial Number):BuchKunstWerke (4)
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Editor:Jan Schönfelder
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Release Date:2023/09/22
Page Number:37
PPN:Link zum Katalog
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0