Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Fremdsprachliche Rechtstexte kulturgerecht verstehen

  • Wie kann im studienbegleitenden Fachfremdsprachenunterricht Rechtsdeutsch für finnische Jurastudierende verstehensrelevantes kulturelles Wissen aufgebaut werden? Eine wesentliche Voraussetzung in der transkulturellen Rechtskommunikation besteht darin, fremdsprachliche Rechtstexte in ihren jeweiligen kulturellen Kontexten zu verstehen. In dieser interdisziplinären Arbeit wird auf der Grundlage eines konstruktivistischen Kulturbegriffs ein performativer Ansatz entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei ein wissens- und performanzorientiertes Interpretationsmodell, das auf ein kulturgerechtes Verstehen fremdsprachlicher Rechtstexte abzielt. Mit Bezug auf die Wissensorientierung in der Fachkommunikationsforschung wird von einem performativ-diskursiven Rechtsverständnis ausgegangen. Zudem wird der kulturwissenschaftlich basierte Aufbau fachkonstituierender Wissensrahmen im Recht in ein rechtstheoretisches Paradigma gesetzt. Anhand des neurhetorischen Konzepts des „universalen Auditoriums“ werden Anknüpfungsmöglichkeiten aufgezeigt, fachkommunikatives Handeln im Kontext des Fachfremdsprachenunterrichts auch fachspezifisch zu erfassen. Aufgrund ähnlicher prozeduraler Strukturen, die sowohl dem Interpretationsmodell als auch Universalisierungsprozessen juristischer Argumentation zugrunde liegen, werden in dieser Arbeit Denkweisen der Rechts- und Kulturwissenschaften aus fachkommunikativer Perspektive zu einem innovativen Ansatz zusammengeführt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Almut Meyer
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-17658
DOI:https://doi.org/10.18442/fsk-4
Series (Serial Number):Fach – Sprache – Kommunikation (4)
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Referee:Klaus Schubert, Jan Engberg
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Granting Institution:Universität Hildesheim, Fachbereich III
Date of final exam:2023/06/12
Release Date:2023/11/13
Page Number:292
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0