Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

„Wann soll ich das noch machen?“ (Selbst)Reflexionen von Lehrerinnen und Lehrern im Sachunterricht

  • Das im Beitrag vorgestellte Forschungsprojekt befasst sich vor dem Hintergrund der Forderung nach Unterrichtsqualitätsentwicklung und Professionalisierung des Lehrerberufs mit der Reflexionstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern, insbesondere im Fach Sachunterricht. Setzt man voraus, dass Lehrerinnen und Lehrer über Reflexionsfähigkeit verfügen, bleibt die Frage, anhand welcher Kriterien und auf welchem Niveau der durchgeführte Unterricht reflektiert wird und inwieweit diese Tätigkeit als Aspekt von Professionalität wahrgenommen wird. Dieser Frage wird im vorliegenden Projekt nachgegangen. Im Beitrag wird neben den theoretischen Grundlagen zu Reflexion und Reflexionsprozessen im schulischen Kontext das methodische Vorgehen der Studie vorgestellt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Thyra Graff
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-4047
DOI:https://doi.org/10.18442/404
Series (Serial Number):Hildesheimer Beiträge zur fachdidaktischen Forschung (9)
Publisher:Stiftung Universität Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2014
Year of first Publication:2014
Release Date:2015/09/29
Tag:Sachunterricht, Lehrerbildung, Lehrerkompetenzen, Reflexionskompetenz
Page Number:20
PPN:Link zum Katalog
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 371 Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0