Communities That Care. Schülerbefragung in Niedersachsen 2017
- «Communities That Care» (CTC) hat die Prävention von jugendlichem Problemverhalten zum Ziel. Durch CTC sollen positive Rahmenbedingungen in Gemeinden etabliert und gefördert werden, um so Kindern und Jugendlichen sichere und gesundheitsförderliche Entwicklungsbedingungen zu ermöglichen. Durch die Niedersachsenweite Schülerbefragung, die 2017 bereits zum dritten Mal stattfand, wurden Referenzwerte zur Häufigkeit von Risiko- und Schutzfaktoren problematischen Verhaltens ermittelt. Gemeinden können die Daten ihrer lokalen Schülerbefragungen mit diesen Referenzwerten vergleichen und so die Problembereiche ihrer Gemeinde ermitteln. Hierzu können dann passende Präventionsangebote ausgewählt werden. Die niedersachsenweite Schülerbefragung 2017 wurde im Rahmen einer Kooperation der Universität Hildesheim und des Landespräventionsrats Niedersachsen im Justizministerium realisiert.
Author: | Renate Soellner, Maren Reder, Johanna U. Frisch |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-8025 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/802 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/05/18 |
Publishing Institution: | Stiftung Universität Hildesheim |
Release Date: | 2018/05/18 |
Page Number: | 90 S. |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie / 304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren |
Licence (German): | ![]() |