- search hit 1 of 1
Der Reflexion von Unterricht zuhören können? Eine Diskussion zum Einsatz von Stimulated Recalls als Format videobasierter Reflexion in der Lehrer*innenausbildung
- Der vorliegende Beitrag stellt den Einsatz von Stimulated Recalls als ein Format videobasierter Unterrichtsreflexion vor. Dabei dient das Video (und damit das eigene Handeln) als Stimulus und Ausgangspunkt für eine Retrospektion auf die eigene Handlungspraxis. In diesem Zusammenhang wird zum einen auf die Potenziale und Grenzen für Reflexionsprozesse eingegangen und die Frage diskutiert, inwiefern durch das Stimulated Recall Reflexionsprozesse ermöglicht und dadurch professionelle Handlungsfähigkeiten angebahnt bzw. weiterentwickelt werden können. Zum anderen wird die Möglichkeit des Stimulated Recalls als Forschungsinstrument vorgestellt. Im Fokus steht dabei die empirische Rekonstruktion von Reflexionsprozessen.
Author: | Kathrin Hormann, Lisa Disep |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-10314 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/104 |
Parent Title (German): | Videografie in der Lehrer*innenbildung |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2020/03/30 |
First Page: | 39 |
Last Page: | 50 |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |