Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Managing Diversity in virtuellen Teams – didaktische Strategien zur Unterstützung eines wertschätzenden Umgangs mit kultureller Vielfalt

  • Der Beitrag geht von der Idee aus, dass Unterschiedlichkeit von Menschen für die Gemeinschaft nicht nur Probleme schafft, sondern ein positives Potential in sich trägt. Dies entspricht der Grundannahme eines Management-Ansatzes, der in den letzten Jahren in der nordamerikanischen Wirtschaft zur Personalführung unter dem Schlagwort "Managing Diversity" entwickelt wurde. In dem Beitrag wird diese grundlegende Idee auf die Zusammenarbeit in interkulturellen virtuellen Teams angewandt. Dabei wird auf Erfahrungen zurückgegriffen, die in standortübergreifenden Lehrveranstaltungen für Studierende unterschiedlicher Fachkulturen und z.T. auch unterschiedlicher Muttersprachen gesammelt wurden. Es werden erste Hypothesen zu didaktischen Strategien der Unterstützung eines wertschätzenden Umgangs mit kultureller Vielfalt in studentischen virtuellen Teams präsentiert. (Der Artikel erscheint vorraussichtlich im Februar 2005 in: Beneke, Jürgen; Jarman, Francis: Interkulturalität in Wissenschaft und Praxis. Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Hildesheim)

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christa Hauenschild, Christiane Schmidt, Daniela Wagner
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1321
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2011/06/10
Year of first Publication:2004
Release Date:2011/06/10
GND Keyword:Interkulturelle Erziehung
Page Number:13
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III / Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt