- search hit 1 of 1
Gender und Sachunterricht: Konstruiertes Geschlecht im didaktischen Kontext
- Diesem Beitrag liegt ein interaktionstheoretischer bzw. sozialkonstruktivistischer Geschlechterbegriff zugrunde, der Geschlecht (gender) als Ergebnis sozialer Prozesse versteht (doing gender) und die Naturhaftigkeit von Geschlecht anzweifelt. Nach einer geschlechtertheoretischen Einführung wird der Frage nachgegangen, welches Geschlechtsverständnis sich in bildungspolitischen Vorgaben und Referenzdokumenten zum Sachunterricht manifestiert. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, wie Geschlecht aus sozialkonstruktivistischer Perspektive Gegenstand des Sachunterrichts werden kann und welche professionsbezogenen Herausforderungen damit verbunden sind.
Author: | Linya Coers |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-4060 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/406 |
Series (Serial Number): | Schriftenreihe fachdidaktische Forschung (11) |
Publisher: | Stiftung Universität Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Year of first Publication: | 2015 |
Release Date: | 2015/09/29 |
Tag: | Gender, geschlechtsbezogene Sozialisation, Dokumentenanalyse |
Page Number: | 22 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie / 300 Sozialwissenschaften |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 371 Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik | |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 379 Bildungspolitik | |
Licence (German): | ![]() |