Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Arbeitsgedächtnis und phonologische Bewusstheit im rezeptiven Zweitspracherwerb

  • Wie entwickeln sich die kognitiven und die rezeptiven zweitsprachlichen Fähigkeiten in Immersionsschulen und Regelschulen? Und in welcher Beziehung stehen diese Faktoren in den verschiedenen Lernumgebungen zueinander? Diese Fragen galt es mit der hier vorgelegten Arbeit zu beantworten. Zu diesem Zweck wurden auf Basis eines quasiexperimentellen, longitudinalen Forschungsdesigns und der statistischen Auswertung des hieraus gewonnenen Datensatzes die Testergebnisse von 104 Proband*innen aus Regelschulen und Immersionsschulen untersucht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Marie Alicja Adler
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14578
DOI:https://doi.org/10.25528/150
Referee:Kristin Kersten, Werner Greve
Advisor:Kristin Kersten
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Stiftung Universität Hildesheim
Granting Institution:Universität Hildesheim, Fachbereich III
Date of final exam:2022/07/19
Release Date:2023/01/18
Tag:Arbeitsgedächtnis; Mehrsprachigkeit; Phonologische Bewusstheit; Zweitspracherwerb
Page Number:333
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0