Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Das vielsprachige Europa

  • Die Sprachpolitik und die Sprachplanung haben im Zuge des europäischen Einigungsprozesses immer stärker an Bedeutung gewonnen. Von europäischen Minderheiten gepflegte Sprachen verlieren in diesem Prozess immer mehr an Bedeutung; damit ist die Identität dieser Minderheiten bedroht. So müssen in der sprachwissenschaftlichen Forschung nun auch andere Disziplinen, wie die Soziologie und die Rechtswissenschaft berücksichtigt werden. In dem vorliegenden Band wird anhand von Fallbeispielen – Katalonien, Irland und Südtirol - die Problematik dieser ethnischen Minderheiten beleuchtet.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Reiner Arntz
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1750
DOI:https://doi.org/10.18442/162
ISBN:978-3-9805754-4-7
Subtitle (German):eine Herausforderung für Sprachpolitik und Sprachplanung
Series (Serial Number):Hildesheimer Universitätsschriften (4)
Document Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2012/10/23
Year of first Publication:1998
Release Date:2012/10/23
GND Keyword:Sprachpolitik
Page Number:188
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III / Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt