Aufbruch nach Zyren - Game-based Learning in der Hochschullehre
- In diesem Beitrag wird mit der Verwendung von Spielmechaniken im universitären Kontext (game-based Learning) ein innovatives Lehr-Lernprojekt vorgestellt, in welchem einer neuen Generation von Lernenden, den Digital Natives, Informationskompetenz als eine der Schlüsselqualifikationen des 21. Jahrhunderts vermittelt werden kann. Der kompetente Umgang mit der Ressource Wissen ist in der heutigen als Wissensgesellschaft bezeichneten Gesellschaftsform unabdingbar. Es liegt nahe, dieser neuen Generation von Lernenden mit einer innovativen Lehrmethode und den vorhandenen technologischen Möglichkeiten und Ressourcen entgegenzukommen, um das notwendige Wissen zu vermitteln. Einhergehend mit dem Projekt wurde eine umfassende Evaluation konzipiert, die die esonderheiten des Konzepts ausführlich berücksichtigt.
- In this paper, we present an innovative didactic project based on the use of game mechanics in university context (game-based learning) in which a new generation of students, the digital natives, should learn information literacy is a key skill of the 21th century. The proficient handling of the resource knowledge is indispensable in our society – also known as knowledge society. It stands to reason that this new generation of learners should be accommodated with innovative teaching methods and the use of the existing technological possibilities and resources to impart required knowledge. Attended by the project there was a comprehensive evaluation draft with respect to the characteristics of the concept.
Author: | Lisa Orszullok, Kathrin Knautz, Simone Soubusta |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-1961 |
Parent Title (German): | HIER 2013 - Proceedings des 8. Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/07/08 |
Release Date: | 2013/07/08 |
Tag: | social web |
GND Keyword: | Hochschullehre; Soziale Software |
First Page: | 87 |
Last Page: | 99 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich III / Informationswissenschaft und Sprachtechnologie |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Collections: | Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2013) |
Licence (German): | ![]() |