„Kulturelle Teilhabe migrantischer Geringverdiener“
- Nach der erstmaligen Evaluation der Kulturloge Berlin 2011 wird in dieser Replikationsstudie von 2013 das Publikum mit geringem Einkommen erneut untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt sind zudem die Gäste mit Migrationshintergrund. Überprüfung der Relevanz der 2011 ermittelten Erfolgsfaktoren der persönlichen Vermittlung sowie der „zweiten Karte“. Die sozio-demografische Zusammensetzung der Gäste im Zeitverlauf Die Veränderung des Kulturnutzungsverhaltens der Gäste durch das Angebot der Kulturloge im Zeitverlauf Überprüfung der Hypothese, dass das Merkmal des Migrationshintergrunds Auswirkungen auf Verhalten und Einstellung der Gäste hat Die Relevanz der Vermittlung in der Familiensprache durch Mitarbeiterinnen der Kulturloge Das Kulturinteresse im Freundeskreis sowie migrationsspezifische Barrieren Die Veränderung des Kulturbesuchsverhaltens nach dem Migrationserlebnis
Author: | Thomas Renz |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-2215 |
Subtitle (German): | Eine Befragung der Gäste mit Migrationshintergrund der Kulturloge Berlin und ein Vergleich der Entwicklungen aller Gäste zwischen 2011 und 2013 |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/10 |
Year of first Publication: | 2013 |
Release Date: | 2014/06/10 |
GND Keyword: | Kulturmanagement; Kulturpolitik; Kulturvermittlung; Migration; Teilhabe |
Page Number: | 17 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich II / Kulturpolitik |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Licence (German): | ![]() |