Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Barrieren der Nutzung kultureller Einrichtungen. Eine qualitative Annäherung an Nicht-Nutzer.

  • Qualitative Befragungen von Nicht-Kulturnutzern der Region Hildesheim zu ihren Barrieren in Bezug auf Kulturnutzung. Nicht-Kulturnutzer werden definiert als Menschen, die keine öffentlich geförderten, außerhäuslichen Kulturveranstaltungen besuchen. Welchen Kulturbegriff haben Nicht-Nutzer und (wie) verhindert das daraus resultierende Kulturimage Interesse an und Besuche von kulturellen Veranstaltungen? Welche (alternativen) Freizeitaktivitäten haben Nicht-Kulturnutzer? Welche objekt- und subjektbedingten Barrieren verhindern Kulturbesuche?

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Thomas Renz, Birgit Mandel
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-2233
Document Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2014/06/10
Year of first Publication:2010
Contributing Corporation:Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim in Zusammenarbeit mit Studierenden des Hauptseminars „Barrieren der Nutzung kultureller Einrichtung
Release Date:2014/06/10
Tag:künstlerische Forschung
GND Keyword:Kulturmanagement; Kulturvermittlung; Teilhabe
Page Number:5
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich II / Kulturpolitik
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt