Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Tradition(en) der Neografie - Wie alte Verfahren im Web 2.0 neue Verwendung finden

  • Der für unkonventionelle Schreibweisen im Internet gebrauchte Begriff der Neografie suggeriert eine völlige Neuartigkeit dieser Schreibweisen. Dass bei einer Vielzahl der neografischen Strategien und Verfahren, wie dem Gebrauch von Logogrammen, Syllabogrammen, der Konsonantenschreibweise und der Anwedung von ökonomisierenden Schreibungen, Parallelen zu teils schon lange bestehenden Traditionen feststellen lassen, soll dieser Beitrag zeigen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Daniel Kallweit
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-2354
Parent Title (German):Sprache und Personen im Web 2.0. Linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co.
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2014/10/16
Year of first Publication:2012
Creating Corporation:Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation (Uni Hildesheim)
Release Date:2014/10/16
Tag:Soziale Medien; Soziale Netzwerke
Social Media
GND Keyword:Computerunterstützte Kommunikation; Korpus <Linguistik>; Linguistik; Pragmatik
First Page:37
Last Page:58
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III / Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt