"Ich finde Dein Profil interessant" - Warum virtuelle Erstkontakte auch für die Linguistik interessant sind
- Erstkontakt-Texte aus Online-Kontaktbörsen sind ein geeigneter Gegenstand für die lunguistische Persuasionsforschung. Sie sollen nicht nur dazu dienen, argumentativ zu überzeugen, sondern auch Emotionen zu evozieren. Der Beitrag setllt anhand exemplarischer Kurzanalysen persuasive Emotionalisierungsstrategien wie Identitätskonstruktion, Illusionskreierung und Herstellen von Verbindlichkeit vor.
Author: | Konstanze Marx |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-2387 |
Parent Title (German): | Sprache und Personen im Web 2.0. Linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co. |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/10/16 |
Year of first Publication: | 2012 |
Creating Corporation: | Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation (Uni Hildesheim) |
Release Date: | 2014/10/16 |
Tag: | Soziale Medien; Soziale Netzwerke Social Media |
GND Keyword: | Computerunterstützte Kommunikation; Korpus <Linguistik>; Linguistik; Pragmatik |
First Page: | 95 |
Last Page: | 109 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich III / Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Licence (German): | ![]() |