Ich, Wir, Welt: Zur Systematik und Didaktik einer personalen Kunstpädagogik
- Der Beitrag nimmt eine systematische Klärung von Begründung und Gegenstand der Kunstpädagogik vor,um in der Folge für eine anthropologische Grundlegung von Kunstdidaktik zu plädieren. Hierzu wird einepersonal begründete und relational akzentuierte Anthropologie entfaltet, von der aus grundlegendedidaktische und methodische Überlegungen für die Kunstpädagogik entwickelt werden. Betont wird dabeiein relationaler Lernbegriff, der Ziele und Gegenstände der Kunstpädagogik jenseits eines einseitigenSubjektverständnisses in den zu gestaltenden Selbst-, Mit- und Weltbezügen begründet sieht. Demnachist die Kernaufgabe von Kunstpädagogik die verantwortliche Bildung des bildlichen Wahrnehmungs-,Vorstellungs-, Darstellungs- und Mitteilungsvermögens von Kindern und Jugendlichen.
Author: | Jochen Krautz |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-4038 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/403 |
Series (Serial Number): | Hildesheimer Beiträge zur fachdidaktischen Forschung (8) |
Publisher: | Stiftung Universität Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Year of first Publication: | 2013 |
Release Date: | 2015/09/29 |
Tag: | Kunstpädagogik, Gegenstand der Kunstdidaktik, relationale Anthropologie, personale Pädagogik, Aufgabenstellung, Methodik |
Page Number: | 25 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 371 Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik |
Licence (German): | ![]() |