Chancen für Morgen. Wirtschaft 4.0 braucht Bildung 2.0
- Vor 51 Jahren warnte der Philosoph Georg Picht: Deutschland tue zu wenig für Bildung! Damals strengte das Land sich an. Heute fürchten WirtschaftsvertreterInnen, mangelnde digitale Intelligenz und MINT-Begeisterung in der Ausbildung könnten den High-Tech-Standort Deutschland gefährden. VertreterInnen von IBM, BOSCH, Rolls-Royce, der Stiftung Universität Hildesheim und andere reflektieren in diesem Band über Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung sowie über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands. Ihre Beiträge gehen zurück auf die am 12. Mai 2015 an der Universität Hildesheim stattgefundene Veranstaltung «Wirtschaft 4.0 braucht Ausbildung 2.0» im Rahmen der Reihe «Chancen für Morgen» des Rotary Clubs Hildesheim und der Stiftung Universität Hildesheim.
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-4124 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.18442/412 |
ISBN: | 978-3-934105-54-6 |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Editor: | Hartmut Reichardt, Wolfgang-Uwe Friedrich |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2015/09/29 |
Page Number: | 83 S. |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 370 Bildung und Erziehung | |
Licence (German): | ![]() |