Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Linguistische Leseprofile von Grundschülerinnen und Grundschülern zur Ermittlung basaler Lesestrategien

  • Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden anhand von Lautleseprotokollen linguistisch basierte Leseprofile von 38 Schülerinnen und Schülern aus der zweiten und vierten Klasse erstellt. Anhand dieser Leseprofile werden basale Lesestrategien herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit Grundschülerinnen und Grundschüler schriftsprachliche Strukturen beim Lesen nutzen, die nicht Teil der Vermittlungspraxis des gängigen Leseunterrichts sind. Die linguistische Leseprofilanalyse wird analog zur linguistischen Profilanalyse (z.B. Crystal 1992; Clahsen 1986) konzipiert. Anhand der Analyse der linguistischen Leseprofile können Typenbildungen beim basalen Rekodieren beobachtet werden, die insbesondere für den Leseförderunterricht von Interesse sind. Abschließend werden Hinweise zur Nutzbarkeit von linguistischen Leseprofilen im Unterricht gegeben.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Sabine Zepnik
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-5579
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Referee:Ursula Bredel, Ulrike Domahs
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of first Publication:2016
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Granting Institution:Stiftung Universität Hildesheim
Date of final exam:2016/06/06
Release Date:2016/08/18
Page Number:282
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 371 Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik
400 Sprache / 410 Linguistik / 410 Linguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt