Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Sprachliche Handlungsbedarfe von Lernenden in Integrationskursen

  • Bei einer Befragung von Teilnehmenden und Lehrenden in Integrationskursen zeigte sich, dass sich die KursteilnehmerInnen die alltäglichen sprachlichen Mittel in weiten Teilen eigeninitiativ aneignen können. Besondere Handlungsbedarfe bestehen im Umgang mit Kindern, gerade mit der Perspektive auf Bildungseinrichtungen, im Kontakt mit Behörden und öffentlicher Verwaltung und im Beruf. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit als möglicher Ressource ist den Lernenden und Kursleitenden als Handlungsziel wenig bewusst.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Elke Montanari
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-6590
DOI:https://doi.org/10.25528/014
Parent Title (German):Zielsprache Deutsch
Publisher:Stauffenberg Verlag
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2015
Release Date:2017/06/06
Issue:2015 / 2
First Page:25
Last Page:41
Institutes:Fachbereich III
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt